roccomeiki.de

Meiki

Mein Bild - Die Geschichte meines roten Rocco - Mein roter Rocco - Die Geschichte meines schwarzen Rocco - Mein schwarzer Rocco - Der Innenraum meines Roccos - Amileuchte - Himmel - 16V Motor - Engelmannspiegel - Airbrush - Mein GTI - Winterauto 2004 - Meine Modellautos - Mein neues Projekt


 

zur�ck



Mein Marsroter Rocco mit dem alles angefangen hat wurde am 14.05.81 Erstzugelassen vorher diente er aber schon als Anschauungsobjekt im Schaufenster, er war mal Vorf�hrwagen. Er hatte 70PS und die Ausstattung wurde GT genannt. Im August erhielt ihn dann der n�chste Halter der ihm noch eine Anh�ngerkupplung ein Glashebedach und Alufelgen Fondmetal in der Gr��e 6X13 mit 175/70er Reifen. Dieser Halter mu� eine Firma gehabt haben die �fter mal den Namen gewechselt das sieht man den Brief mit zwei weiteren Halter Eintragungen an.

Ich habe ihn dann 1987 bei dem VW-H�ndler entdeckt bei dem er auch mal Vorf�hrwagen war. Als ich ihn dann so am Abend sah mit seinen 44000 Km habe ich mich sofort in ihn verschaut, da war auch noch die H�ngerkupplung dran und die hinteren beiden Radl�ufe waren angefahren. Als ich mich dann entschloss ihn zu kaufen war die H-kupplung dann schon demontiert, das machte aber nichts. 11000DM hat er damals gekostet. Mein bester Spritverbrauch war damals 5,7Liter auf 100km .

Nach einer Woche musste er schon wieder in die Werkstatt die Kupplung war hin�ber, wahrscheinlich musste er immer schwere Sachen ziehen. Die gab es auf Garantie. Bald wurde ein Kamaispoiler und ein Kamaigrill in Wagenfarbe lackiert und montiert. Kurz danach bin ich mit ihm nach Jugoslawien an die Adria gefahren, schon damals haben sich die Sciroccofahrer gegr��t, das war immer ein tolles Gef�hl. 88 habe ich mir dann BMW-Kamai Lufthutzen montiert der T�V hat sie ohne Probleme eingetragen. Im selben Jahr habe ich ihn auch noch tiefer gelegt. 89 habe ich das hintere Kennzeichen tiefer gesetzt und die Aussparung mit einer Heckblende gef�llt ab und zu hatte ich die noch beleuchtet. Dann wurden die Scheiben get�nt, die Windschutzscheibe bekam auch etwas T�nung ab. 1990 gab es dann endlich mal ordentliche R�der, ATS 7X15 ET28 mit 195ern rundum Auflage Spritzlappen vorn und hinten die hinteren Rostf�nger blieben aber irgendwann mal beim r�ckw�rtsfahren beim MC-Donalds liegen und wurden auch gerne liegen gelassen. Dann kam noch ein Kamai Grillspoiler hinzu der T�V wollte ihn einfach nicht eintragen dann wurde er halt so drann gelassen was sollte es.

1990 habe ich dann das erste mal mit ihm ein Treffen besucht, Hohenroda, so viele Roccos Wahnsinn , das war echt toll im selben Jahr waren wir dann auf noch viel mehr Treffen da hats mich voll gepackt das Sciroccofieber. In der Saison gab es dann noch einen JE-Grill und MHW Tachofolie, Konid�mpfer und drei Fahrwerksstreben.

90 wurden dann noch die Sitze mit Velour �berzogen. Die alten Bez�ge mussten als Schnittmuster herhalten. Auf dem Velour l�st es sich Sommer wie Winter angenehm sitzen.

Im Winter habe ich den Scirocco bis ende 93 nicht gefahren, aber dann kam ja ein neuer Rocco ins Haus. Und da man im Winter auch gern Scirocco f�hrt fahre ich ihn seit dem Winter nur noch im Winter. Aber er wurde nie vernachl�ssigt . Im inneren wurden noch 3 VDO Instrumente in die Mittelkonsole eingebaut und das Armaturenbrett wurde wegen Rissen schon 3X ersetzt.

95 im Winter hat er dann mal Kontakt mit einem Reh gehabt, der Schaden war 6700.- wovon ich von der Versicherung damals 2200.- bekam, ich habe ihn dann halt mit gebrauchten Teilen wieder aufgebaut die Frontsch�rze wurde wieder gerade gebogen und der Spoiler wieder geflickt ebenso der Grillspoiler . Das Geld reichte dann auch noch f�r eine Untenrumlackierung wobei unter den hinteren Scheibengummis auch gleich ein paar Durchrostungen beseitigt wurden. Unter dem rechten T�rgummi war auch eine winzige Durchrostung die wurde aber auch weg gemacht, die entstand nur durch den rostigen T�rgummi. Der 1,5 Liter Vergasermotor wurde durch einen 1,8 Einspritzer ersetzt dem wir ein 85PS Vergaser auf gesetzt hatten. So ging es eine Zeitlang die Winter weiter. 99 gabs dann endlich wieder mal n�tzliches und schoenes Zubeh�r wei�e Blinker, wei�e ATS-Cup Felgen vorne 7X15 ET 28 mit 195er und hinten 7X15 ET 20 mit 205ern ohne Spritzlappen. Der Grillspoiler wurde Eingetragen ebenso ein Momo Lenkrad 320mm ein F�cherkr�mmer und eine GruppeA Edelstahlauspuffanlage. In diesem Jahr bekam der Motor dann seine Einspritzanlage mit G-KAT und samt dem Kabelbaum kam auch eine MFA ins Cockpit. Das Glashebedach wurde zwecks undichtigkeiten gegen ein Glasschiebedach ausgetauscht. Mittlererweile hat er 265000km auf der Uhr.

Der Verschlei� h�lt sich in grenzen.

3Cockpits, 1Tacho, 1Leistritzsportauspuff den ich vergas aufzuf�hren, 2Windschutzscheiben (Steinschlag), 1 Kabelbaum (ohne den jetzigen), 3 Sicherungsk�sten, ein Wischergest�nge, eine Heckscheibe (Steinschlag), 3Scheinwerfer alle durch Steinschlag, eine vordere Sto�stange (Wildschaden), Motorhaube durch Hagelschaden geschunden, eine Fahrersitzr�ckenlehne (abgebrochen), Polstergummi Fahrersitz durchgescheuert, Sitze �berzogen, eine Bremsleitung, ein Getriebe wurde aber gleich auf 5 Gang umger�stet 2 Anlasser und einige Batterien. Den Heckspoiler den ich mal lackieren lies musste ich auch austauschen da die Halterungen aus dem Gummi faulten. Die Radlager und die Antriebswellen sind immer noch die ersten. Der Tank, die Spritleitung und die Bremsanlage wurde dieses Jahr sowieso aufger�stet. 12/00 gab es dann noch zwei verzinkte Querlenker. Von 12/00 stammt auch sein neuer T�V-Segen. Ergebnis ohne M�ngel

MEIKI

zur�ck







zur�ck


Die Geschichte meines Sciroccos. Also Ich fahre schon seit 1986 Scirocco mein erster war ein Ehemaliger Vorf�hrwagen Bj. 1981 mit wenig Kilometern und in Marsrot, 70PS mit ihm war ich sogar �fters in Jugoslawien zum Urlaub.

Seine Zuverl�ssigkeit �berzeugte mich sehr. Als er bei 160.000Km war, und ich auch schon mehrere Treffen besucht hatte dachte Ich mir, Ich m�sse mir einen sch�neren, neueren besorgen. Dann flatterte auch noch ein Schreiben vom Volkswagenwerk an, ein Exklusiv-Angebot f�r Scirocco-Fans. Es beinhaltet Leichtmetallr�der und Cassettenradio Gamma. Den bestellte Ich mir dann in Brilliantschwarzmetallik , der Preis war 28.190DM mit 95Ps, die Ausstattung �berzeugte sofort, die Optik nicht soganz, vor der Erstzulassung bekam er schon einen Grillspoiler, JE- Grill, Einarmwischer, Tachofolie eine Sciroccoheckblende und das Kennzeichen wurde unter die Sto�stange verbannt. Bevor die erste Woche um war, war er dann auch schon Tiefer, Konihart und ATS bereift, mit 195/50ern so ging es dann auch gleich nach Ostfriesland aufs Sciroccotreffen und anschlie�end gleich noch nach Sylt. Bis wir dann wieder zuhause waren war der Motor eigentlich eingefahren. Aber im Jahr darauf nach der Winterpause lie� mich der Motor dann im Stich bei 25000KM, Kolbenfresser, Garantie gabs keine wegen Nockenwelle, er wurde dann gleich Ordentlich getunt und brachte nach der Kur 168PS auf den Pr�fstand aber T�V- m��ig sah es da nicht gut aus . 93 gab es dann andere Alus, Momofelgen mit einem Sch�nen Felgenbett, aber die Freude daran hielt nur 2Jahre dann musste ich die Felgen schon �berholen, das machte ich bei meinem VW-H�ndler auf der alten Wuchtmaschine auf der Hinterachse kamen dann 205er zum Einsatz , auserdem kam noch ein Sebringauspuff vom 16V mit ANSA F�cherkr�mmer unters Auto . Im Winter 95/ 96 war der Umbau der Front , Zendergrill vom Einserrocco mit schwarzen BMW DE Scheinwerfern, da hatte ein Kumpel mit seinem BMW zweimal hintereinander einen Leichten Frontschaden wo jedes Mal die f�r mich passenden Scheinwerfer �brigblieben, der Einbau war nicht einfach, die Aufnahmen der Scheinwerfer sind Eigenbau , au�erdem wollte ich die Sto�stange wegen Platzproblemen nicht runter setzen. Aber dann ist es mir doch gelungen. Die Sto�stange bekam Polo1 Blinker mit MHW Streugl�sern integriert. Die Originalen erhielten Wagenfarbe. Au�erdem gab es noch eine Passatlippe in die ich Begrenzungsleuchten eingebaut habe, dann haben ich sie noch geschlitzt damit die �lwanne auch noch ein bisschen Fahrtwind trifft. Das ist aber nicht die einzige �lk�hlung, die Originale �lk�hlung / Heizung musste schon lange einem Mercedes �lk�hler weichen der hinter dem Frontblech sitzt bel�ftet wird er durch die Luftschlitze unterhalb der Sto�stange unter der sich auch noch eine Luftf�hrung befindet. 97 habe ich dann die PLS Felgen gebraucht erstanden das hat auch seine Zeit gebraucht bis sie in die Radh�user passten. Im Innenraum gab es Recarositze vom gleichen BMW wo die Scheinwerfer her sind. Das Gamma Radio hat auch schon l�ngst seinen Platz gegen ein Blaupunktradio mit CD-Wechsler getauscht. Die R�cksitzbank ist auch ausgezogen den man hat eigentlich kein Taxi, der Platz wurde dann Sinnvoller zur Ladefl�che und zur Aufnahme der Musikkomponenten umgestaltet unter und neben der Kenwoodbox befindet sich noch sehr viel Stauraum . Die E-Fensterheber in den T�ren sind auch Eigenbau, die T�rschlie�ung funktioniert �ber eine RollsRoys Zentralverriegelung. Im Winter 97/98 war wieder Umbauzeit mein guter Motor sollte einer Maschine weichen mit der ich wieder ohne Probleme T�V kriege. Also Stand der Einbau eines 16V Pl an bis auf die Klimaanlage wurde er kommplet �bernommen. Vorher wurde er aber noch ein bisschen am Ein.und Au�la� bearbeitet. Genauso wie das Saugrohr innen und au�en Bearbeitet wurde. 1,5 Jahre gings gut mit ihm dann war wieder ein Motorschaden angesagt, Lagerschaden. Aber bald lief er wieder und l�uft immer noch, jeden Tag au�er im Winter da mu� mein 81er Rocco wieder herhalten der nun bald 20 wird.

zur�ck



Zum Vergr��ern bitte Bild anklicken

zur�ck


Der Innenraum




zur�ck


Amileuchte


zur�ck


Himmel



zur�ck


zur�ck


zur�ck


zur�ck

Photoalbum


Mein GTI

zur�ck

Photoalbum


Mein Winterauto 2004



 

zur�ck



























zur�ck


Mein neues Projekt


Das ist daraus geworden

Dach & Frontbau ab

Seitenlage

Im Garten 2Teilig

zur�ck

roccomeiki.de